Transformation in Pesticide Governance

TRAPEGO

Um die Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen in Bereichen wie Biodiversitätserhalt, Nahrungsmittelproduktion und -konsum gleichzeitig zu erreichen, scheint eine grundlegende Transformation der Landnutzung und der landwirtschaftlichen Produktion unabdingbar. Unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse und Prioritäten machen diese Aufgabe zu einer echten Herausforderung.

Es stellt sich also die generelle Frage:                                       

Wie können wir eine erfolgreiche nachhaltige Transformation in Bereichen mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Zielkonflikten erreichen?

Um diese Frage zu beantworten, konzentriert sich das TRAPEGO-Projekt auf den Einsatz von Pestiziden in der Schweizer Landwirtschaft; ein Querschnittsthema, bei dem Interessen, die mit der landwirtschaftlichen Produktion zusammenhängen, auf Bedenken hinsichtlich der menschlichen und ökologischen Gesundheit treffen.

Neuigkeiten

Lucca Zachmann hat als erster Doktorand im Trapego Projekt seine Dissertation sehr erfolgreich verteidigt! Gratulation!

Unsere Forschung zu Hürden für eine evidenzbasierte und nachhaltige Pflanzenschutzmittelpolitik und -praxis ist neu auf der Plattform für evidenzbasierte Politik der Europäischen Kommission vertreten: https://knowledge4policy.ec.europa.eu/blog/barriers-evidence-use-sustainability-pesticide-case_en

Aktueller Blogartikel

RSS Agrarökonomische Kommentare zur Schweizerischen Agrarpolitik
  • Pilzwiderstandsfähige Rebsorten: Werden sie dort angebaut, wo sie Mensch und Umwelt am meisten nützen? 19/06/2025
    Lucca Zachmann, Lionel Christen, Robert Finger* Der Pflanzenschutz ist ein zentraler Bestandteil der landwirtschaftlichen Produktion. Er sichert die Nahrungsmittelversorgung und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität des Agrarsektors bei (Tudi et al. 2021). Derzeit ist der Einsatz von Pflanzenschutzmittel das dominierende Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen. Doch Pflanzenschutzmittel stehen in der Kritik – sie belasten die Umwelt […]
    Robert Finger

TRAPEGO Projekttreffen, Sommer 2022

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.